Heute Abend war ich beim Spiel des MSC Ubstadt-Weiher. Es war ein tolles Spiel mit einem klare Ergebnis für die Gastgeber. Es gab die Gelegenheit, sich auch mit dem Vorstand kurz über den Verein austauschen. Ein ausführliches Gespräch wird am Mittwoch folgen.
Verteilung Wahlbroschüren
Gestern und heute haben mein Team und ich Wahlbroschüren in allen vier Ortsteilen verteilt. Nach meinem Erstbrief gibt es hier nochmal ein paar Infos mehr über meine Pläne und Sicht auf die Dinge. Die Broschüre ist das Ergebnis der Gespräche, die ich in den vergangenen Wochen mit euch führen konnte. Danke für den wertvollen Austausch. Ich danke auch meinem Team für die Hilfe und Unterstützung und jeden gelaufenen Kilometer.
Maibaumstellen in Weiher
Heute war ich bei der Maibaumaufstellung in Weiher dabei. Die heutige Veranstaltung hat einmal mehr gezeigt, wie lebendig Traditionen sind – und wie viel möglich ist, wenn alle zusammenhelfen. Danke für die offene und freundliche Aufnahme in die Dorfgemeinschaft, wir hatten einen tollen Abend.
Vorstellung Bürgermeisterkandidaten im Kelterhaus
Heute Abend durfte ich mich im Kelterhaus in Ubstadt-Weiher als Bürgermeisterkandidat vorstellen. Es war mir eine große Freude, mit euch ins Gespräch zu kommen, Fragen zu beantworten und meine Ideen für die Zukunft von Ubstadt-Weiher zu teilen.
Danke an alle, die da waren, zugehört, nachgefragt und mitgedacht haben – und natürlich an den SPD-Ortsverein für die Organisation und Einladung.
Solche Abende zeigen, wie wichtig Austausch und Nähe zur Bürgerschaft sind. Ich nehme viele Eindrücke mit – und noch mehr Motivation!
Austausch Hausarzt Dr. Wenzel
Heute traf ich Dr. Wenzel und seinen Sohn in der Hausarztpraxis in Ubstadt – ein offener und sehr informativer Austausch über die Herausforderungen der hausärztlichen Versorgung im ländlichen Raum.
Gerade in kleineren Gemeinden sind Hausärzte das Rückgrat der medizinischen Versorgung. Doch Personalmangel, Bürokratie und Nachwuchsprobleme machen es den Praxen zunehmend schwer.
Als Bürgermeisterkandidatin ist es mir wichtig, diese Themen nicht nur zu kennen, sondern mit denen zu sprechen, die sie täglich erleben. Vielen Dank an Familie Wenzel für die Zeit und das ehrliche Gespräch.
Austausch mit der FFW Abteilung Stettfeld
Zu Gast bei der Feuerwehrabteilung Stettfeld:– ein Abend mit guten Gesprächen, wichtigen Themen und herzlicher Gastfreundschaft. Die Feuerwehr ist ein zentraler Pfeiler für Sicherheit, Zusammenhalt und Ehrenamt der Gemeinde. Umso wichtiger ist mir der direkte Austausch. Wir haben sowohl über feuerwehrspezifische Anliegen als auch über allgemeine Themen gesprochen, die Ubstadt-Weiher bewegen – offen, konstruktiv und auf Augenhöhe. Danke für die Einladung, das Engagement und die Bewirtung – ich nehme viele Eindrücke mit.
Zulassung der Bewerbung
Der Gemeindewahlausschuss hat meine Bewerbung für das Amt des Bürgermeisters offiziell zugelassen. 💪 Ich freue mich auf die kommenden Wochen bis zur Wahl am 18. Mai.
Frohe Ostern
Frohe Ostern euch allen!
Ostern ist für mich nicht nur ein Fest der Hoffnung und des Neubeginns – sondern auch ein Moment, den ich ganz bewusst mit meiner Familie genieße.
Gerade in dieser intensiven Zeit möchte ich meiner Familie von Herzen danken – für ihre Geduld, ihre Unterstützung und ihr offenes Ohr während des Wahlkampfs. Ohne euch wäre das alles nicht möglich.
Ich wünsche euch allen friedliche Feiertage und schöne Momente mit euren Liebsten!
Erster Hausbesuch
„Ich bringe den Kuchen, Sie machen den Kaffee“ – heute war Premiere! Mein erster Hausbesuch stand an und ich durfte einen wunderbaren Nachmittag mit einer tollen Familie verbringen. Bei Kuchen und frischem Kaffee haben wir offen über Wünsche, Ideen und Bedenken gesprochen. Danke für die Einladung – ich freue mich schon auf viele weitere Begegnungen!
Stand bei Bäckerei Heneka
Heute Morgen durfte ich viele tolle Gespräche am Stand bei der Bäckerei Heneka in Weiher führen. Vielen Dank an alle, die vorbeigeschaut haben – für den Austausch, die offenen Worte und die Unterstützung. Solche Begegnungen zeigen mir einmal mehr, wie wichtig der direkte Draht zu den Bürgern ist.
Fischessen am Karfreitag
We did it 💪 Nachdem wir die Schlange bezwungen hatten, gab es leckeren Fisch mit Kartoffelsalat beim Verein für Fischerei und Gewässerschutz🙂🐟
Partnerschaftskreis Ubstadt-Weiher – Montbard e. V. „FRANCOPAIN“
Heute durfte ich ein inspirierendes Gespräch mit Sylvia Müller-Wolff, der Vorsitzenden des Partnerschaftskreises Ubstadt-Weiher – Montbard e. V. „FRANCOPAIN“, führen. Seit 1991 verbindet die Gemeinden eine lebendige Partnerschaft. Diese Beziehung wird durch vielfältige Aktivitäten gepflegt – von Schüleraustauschen bis hin zu kulturellen Veranstaltungen. Unter Corona haben alle Verbindungen zu den Partnerstädten Ubstadt-Weihers merklich gelitten. Solche Begegnungen fördern jedoch nicht nur den interkulturellen Austausch, sondern stärken auch das europäische Miteinander auf kommunaler Ebene. In den heutigen Zeit umso wichtiger und unterstützenswerter.
Besuch bei der Firma Staudt
Das traditionsreiche Familienunternehmen steht seit über 65 Jahren für Qualität und kundenorientierte Lösungen in den Bereichen Heizung, Sanitär, Photovoltaik und Klimatechnik. Der persönliche Austausch mit der Geschäfts- und Serviceleitung war bereichernd. Es ist mir wichtig, im Dialog mit den lokalen Betrieben zu bleiben, um gemeinsam die Zukunft von Ubstadt-Weiher zu gestalten. Vielen Dank für das offene Gespräch und die spannenden Einblicke.
Treffen bei Gärtners
Heute habe ich die Familie Gärtners in ihrem Sportpark getroffen. Es war ein interessanter Austausch über die Historie des Sportparks sowie die Herausforderungen der Gegenwart und Zukunft, von Bürokratieabbau, Bauvorschriften und kommunales Finanzmanagement.
Besuch Michael Koch GmbH
Im Rahmen meiner Bürgermeisterkandidatur hatte ich die Gelegenheit, die Michael Koch GmbH in Ubstadt-Weiher zu besuchen. Im Gespräch mit den Geschäftsführern Michael Koch, Christine Lieber-Koch und Fabian Hofmann - und bei der Betriebsbesichtigung - konnte ich vielfältige Einblicke in ein Unternehmen gewinnen, das Qualität, Nachhaltigkeit und Innovation erfolgreich lebt. Besonders gefreut hat mich auch die Begegnung mit den Mitarbeitenden und Auszubildenden, von denen sich sehr viele nicht nur im Unternehmen sondern auch in der Vereinslandschaft engagieren.
Der regelmäßige Dialog zwischen Wirtschaft und Verwaltung ist wichtig. Zum einen für die Offenheit auf den Blick in zwei Welten. Aber auch in Bereichen wie Nachhaltigkeit, Energieeffizienz oder regionales Engagement können wir voneinander lernen, Netzwerke nutzen und gemeinsam Impulse für die Weiterentwicklung der Gemeinde setzen