Zur richtigen Zeit

Immer informiert

Perusonntag 2025

Heute war ich beim Gottesdienst in der St. Nikolaus Kirche unter Mitwirkung der Kommunionkinder und der Gruppe Chorisma.

Nach dem Gottesdienst gab es ein gemeinsames Mittagessen sowie Kaffee und Kuchen, organisiert vom Perukreis San Felipe Weiher. Eine schöne Gelegenheit, um ins Gespräch zu kommen und die wichtige Arbeit zu unterstützen.

Run Up Laufsportgemeinschaft Weiher

Danke für die Einladung an die Laufsportgemeinschaft Weiher, kurz vor Beginn des Run Up´s, mich vorstellen zu dürfen. Ein schöner Auftakt zum Frühjahr mit vielen Laufbegeisterten!

Osterbasar Kita St. Bernadette

 

So bunt wie das Stoffbanner war der Osterbasar der Kita St. Bernadette. Es war toll zu sehen, was für ein Programm für Klein und Groß entstehen kann, wenn alle zusammenarbeiten.

Die Arbeit der Erzieherinnen ist dabei das Fundament – mit viel Herzblut, Kreativität und pädagogischem Geschick gestalten sie nicht nur den Alltag der Kinder, sondern schaffen auch bei solchen Veranstaltungen einen geschützten Raum voller Freude und Gemeinschaft. Ihr Engagement verdient große Anerkennung und Wertschätzung.

Genauso wichtig ist die Unterstützung durch die Eltern. Der Osterbasar hat eindrucksvoll gezeigt, wie viel erreicht werden kann, wenn Eltern aktiv mitgestalten – sei es beim Basteln, Organisieren oder Mithelfen vor Ort. Diese Zusammenarbeit stärkt nicht nur das Miteinander, sondern auch das Vertrauen und die Identifikation mit der Einrichtung.

Eröffnung Streuobstwiesenkindergarten Zeutern

Heute konnte ich bei der Einweihungsfeier des Streuobstwiesenkindergartens dabei sein. Der Verein NaturGlück Helmsheim e.V. hat hier wunderbare Möglichkeiten für Kinder geschaffen, die Natur hautnah zu erleben und leistet so auch einen wichtigen Beitrag zur nachhaltigen Bildung.

Auch in meiner jetzigen Funktion als Hauptamtsleiterin bin ich mit dem Team des Vereins dabei, in Kraichtal einen solchen Streuobstwiesenkindergarten zu schaffen. Umso schöner war es, in Zeutern das tolle Ergebnis jetzt schon zu erleben.

Die ersten Plakate hängen

Die ersten Wahlplakate hängen und der Austausch mit den Bürgerinnen und Bürgern ist bereits in vollem Gange. Die Rückmeldungen und Gespräche zeigen mir, wie wichtig allen die Zukunft von Ubstadt-Weiher ist. Genau darum geht es - gemeinsame Ideen entwickeln und Lösungen finden. Ich freue mich auf weitere Begegnungen und den Dialog mit euch.

Besuch OGV Weiher

Beim OGV Weiher erfuhr ich viel über den Einsatz von effektiven Mikroorganismen im Garten. Danach gab es einen guten Austausch mit den Mitgliedern des Vereins. Im Fokus waren Themen wie fehlende Vereinsräumlichkeiten und der demografische Wandel, der auch vor den Vereinen nicht Halt macht.

Vereine brauchen in unterschiedlichen Feldern Unterstützung, um sich für die Zukunft gut aufzustellen und den Weg dorthin gut zu bewältigen. Dazu gehört für mich, gemeinsam mit den Vereinen auch nach tragfähigen Lösungen für die Raumproblematik zu suchen und neue Nutzungskonzepte zu entwickeln. Auch die Gewinnung und Einbindung jüngerer Mitglieder will ich durch gezielte Maßnahmen fördern – sei es durch bessere Öffentlichkeitsarbeit, neue Veranstaltungsformate oder Unterstützung bei der Digitalisierung. Mir ist es wichtig, dass unsere Vereine zukunftsfähig bleiben und ihre wertvolle Arbeit für die Gemeinschaft weiterhin leisten können.

Besuch beim FG Elferrat Ubstadt 1951 e.V

Mit Mitgliedern des FG Elferrat Ubstadt 1951 e.V hatte ich die Möglichkeit, mich über wichtige Themen auszutauschen. Ein zentraler Punkt war die Sicherheit bei Umzügen und Veranstaltungen, ein Thema, das immer mehr Vereine beschäftigt.
Außerdem wurden mir viele Fragen zu aktuellen Themen gestellt. Danke an alle für das offene und konstruktive Gespräch und eure wertvollen Impulse. Ich nehme viel aus diesem Austausch mit und freue mich darauf, wenn wir hoffentlich gemeinsam an Lösungen arbeiten können. Den Orden der letzten Kampagne werde ich in Ehren halten.

Blutspendeaktion DRK

Heute war ich beim Blutspenden beim DRK Ubstadt. Jede Spende zählt und rettet Leben. Das DRK leistet hier eine unverzichtbare Arbeit. Jede einzelne Spende kann den Unterschied machen. Danke an alle Ehrenamtlichen und Spender, die sich für diese wichtige Sache einsetzen.

Frühjahrsfest und Jugendvorspiel Handharmonikaclub Weiher

Heute durfte ich den Tag mit dem Frühjahrsfest und dem Jugendvorspiel des HCW beginnen. Durch die Auftritte und Gespräche konnte ich wieder sehen, wie wichtig die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen in den Vereinen ist. Die Mitglieder des HCW leisten hier vorbildliche Arbeit. Danke für den kurzweiligen Vormittag mit leckerem Kuchen und einer Ubstadt-Weiher Tasse, die ich nach Hause nehmen durfte.

Jahreskonzert MV 1896 Zeutern

Das Jahreskonzert des Musikvereins 1896 Zeutern war ein beeindruckendes musikalisches Highlight. Die zahlreichen Ehrungen haben das herausragende Engagement der Ehrenamtlichen gewürdigt. Die große Zuschauerresonanz unterstreicht die zentrale Rolle der Vereine für die Dorfgemeinschaft. Herzlichen Dank für diesen wundervollen Abend!

Verteilung des Erstbriefes

Am Freitag und Samstag habe ich gemeinsam mit meinem Team aus Familie und Freunden die Erstbriefe in allen vier Ortsteilen verteilt.

Ich freue mich auf Ihr Feedback auf meinen Brief!

Sitzung des Ausschusses für Umwelt und Technik

In der Sitzung des Ausschusses für Umwelt und Technik wurden wichtige Themen für die Zukunft Ubstadt-Weihers besprochen: Nahwärmenetz, Hitzeschutz, Freiflächen-PV und Radwegegestaltung.

Jugendvorspiel Musikverein Echo

Heute beim Jugendvorspiel des Musikvereins Echo gab es abwechslungsreiche Musik, leckeren Kuchen und Kaffee sowie interessante Gespräche. Jugendarbeit ist heutzutage in wichtiger Baustein in der Vereinsarbeit. Es war toll zu sehen, dass die Kinder und Jugendlichen ihr Können zeigen konnten.

Besuch beim Hundesportverein Ubstadt-Weiher

Heute war ich bei einer Übungsstundestunde des Hundesportvereins Ubstadt-Weiher e.V. dabei sein und erleben, mit wie viel Engagement und Herzblut hier gearbeitet wird. Hinter all dem stehen Ehrenamtliche, die ihre Zeit und Energie investieren, um Mensch und Hund als Team zu stärken. Ihr Engagement ist unbezahlbar und zeigt, wie wichtig das Ehrenamt für unsere Gemeinschaft ist.

Heute habe ich meine Bewerbung im Rathaus abgegeben.

Ich freue mich, in den kommenden Wochen mit den Bürgerinnen und Bürgern ins Gespräch zu kommen. Gemeinsam mit Ihnen möchte ich die Zukunft von Stettfeld, Zeutern, Weiher und Ubstadt gestalten. Ich bin mir sicher, wir werden uns in den kommenden Wochen auf der ein oder anderen Veranstaltung sehen - sprechen Sie mich gerne an!

Um mich Ihnen vorzustellen, werde ich in den nächsten Tagen einen Brief an alle Haushalte verteilen.